Die Natur/Der Wald tut uns gut, dass wissen wir intuitiv. Shinrin Yoku ist eine in Japan seit 1982 anerkannte und geförderte Naturtherapieform.

Der Wald ist voll von Gerüchen, Düften, Farben, Geräusche welche positiv auf unsere Körper wirken.
Das Waldbaden wirkt Stressmildernd & die Lebensqualität erhöht sich dadurch.
Hildegard von Bingen schrieb vor 900 Jahren bereitz von der sogennanten „Grünkraft„. Die Farbe Grün gilt als beruhigend und auch die Gerüche im Wald bringen nachweislich Entspannung.
Der Aufenthalt im Wald wirkt Blutdruckregulierend und das Immunsystem wird gestärkt.
Aber warum wirkt der Aufenthalt im Wald so begünstigend auf unsere Körper?
Verantwortlich dafür sind vor allem die Terpene. Die Waldluft ist voll von diesen Stoffen. Besonders hoch ist die Konzentration nach einem kräftigen Regenschauer.
Gehe direkt nach einem solchen Regenschauer in den Wald und atme bewusst ein. Sie können die Terpene riechen!
Eine Studie von Roger Ulrich konnte belegen, dass Patienten schneller nach einer Operation genesen, wenn sie die Möglichkeit hatten, aus ihrem Krankenbett auf einen Baum zu sehen. Zudem konnten die Medikamente reduziert werden. Diese Studie wurde mehrfach bestätigt und später sogar bekräftigt, als man herausfand, dass schon Fotos von Natur, Zimmerpflanzen und Tonbandaufnahmen von Waldgeräuschen im Patienten positive Effekte auslösten und sich somit konstruktiv auf die Genesung auswirkten.
Außerdem benötigen Menschen weniger Antidepressiva, wenn sie sich viel in der Natur aufhalten und Schmerzpatienten weniger Schmerzmedikamente.
Begleite mich bei einer Shinrin Yoku Wanderung und lass die Natur/ den Wald positiv auf Dich wirken. Einen Versuch ist es immer Wert!
Maria Gerda Hauf
Staatl. zert. Kräuterpädagogin nach TEM, HvB & Wald-Gesundheitstrainerin
Maria Gerda Hauf
Kräuterpädagogin nach HvB & TEM
Wald-Gesundheitstrainerin
2723 Muthmannsdorf
Kommentar verfassen